Biden – aus der Sicht der „Neun Sterne“

Manchmal erbringt gerade die Vereinfachung die ersten Konturen. Dies gilt auch – gerade auch – bei Personen mundaner Bedeutung. Hier die Vereinfachung gegeben durch das Neun-Sterne-Ki. Biden wurde geboren in einem Jahr der 4 und in einem Monat 8 – oder mit Blick auf die Trigramme: Jahr Sun, Monat Gen (nach der Wilhelmschen Transkription). Die 4: Die tradierten Bilder verweisen immer auf das Generalthema: das „Sanfte“. Sun ist der eindringende Wind – mal diese, mal jene Richtung einschlagend. Mal rückt dieses, mal jenes in den Fokus – die dauerhafte Konzentration auf ein einziges Thema ist nicht Sache der 4. Denn: Ein jedes Thema mag hier in den Fokus geraten. Was für einen Politiker nicht eine Hypothek erbringen muss. Hier wird viel nachgedacht, auch scharfsinnig erwogen. Der 4er ist Generalist, er absorbiert reichlich Fakten und Untertöne – läuft indessen Gefahr, durch den Eindruck der vielen Details paralysiert zu werden. Im kritischen Fall ist er oder sie gar entscheidungsunfähig, da grundsätzlich ein zögerliches Moment mit auf den Weg gegeben ist. Sieht der 4er sich mit allzuviel an Themen oder gar Problemen konfrontiert, dann droht Konfusion, auch Ängstlichkeit. Er gleicht einem offenen Feld, auf das die Vielzahl der Eindrücke herabregnet. Droht dem 4er ein erhebliches Maß an Stress, dann zeigt sich das Problem, den Herausforderungen wirksam ad hoc begegnen zu können. Infolgedessen unterliegt der 4er dem Versuch, das heute an Entscheidungen Fällige, sofern es ein wirklich elemetares ist, auf ein späteres Datum zu verschieben. M..W.: das richtige Timing ist ein Dauerthema für den 4er. Oft wird die Entscheidung immer wieder aufs Finale hin verlegt. – Der 4er lebt im Zustand der Symbiose mit der Umwelt. Der Preis ist, dass eben diese Verschmelzung die objektiv-kritische Sichtung der Umgebung erschweren wird.

Sieht sich, wie bei Biden gegeben, der mit einem Monatsbild der 8 Geprägte 4er mit allzu massiven Herausforderungen konfrontiert, dann lockt die Versuchung des Sichentziehens: Abschließung, Rückzug. Aber eben dann „kreist der Berg“ (Gen: der Berg), und unvermittelt, nicht selten allzu impulsiv zeigt sich, überraschend für die Umgebung oder gar die gesamte Nation, die schlagartig getroffene Entscheidung, die aber, da in diesem Moment wenig durchdacht, problematische Entwicklungen, auch Trennungen erbringen kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.