Arnold Gehlen

Ich halte es für ratsam, in der Astrologie (nicht nur dort) der Bewegung des Pendels zu folgen, wechselweise zwischen dem Komplexen und dem Einfachen (nicht Simplen!) unterwegs zu sein. Ich glaube gar, dass diese Bewegung in allen denkbaren Bereichen, in denen es um Erkenntnis geht, hilfreich ist, will man ins Zentrums des Denkens, Geschehens… gelangen. – Hier nun ein weiteres Mal ein Blick auf den Mond – im Horoskop des Philosophen und Soziologen Arnold Gehlen (der Zwillings-Mond im unten abgebildten Horoskop kann als gesichert gelten – erst kurz vor Mitternacht wechselt der Mond in den Krebs).

Zum Zwillingsmond: Gehlen war scharfzüngig, auch ironisch-sarkastisch – deswegen auch von Adorno so geachtet wie respektiert und gefürchtet. – Gehlen trat 1933 in Hitlers Community ein – aber: Gehlen war nie Antisemit, war nie Rassist – und hat, anders als der große Verschweiger Heidegger, nach ’45 deutliche Selbstreflexion gezeigt. – Also: Warum die Anlehung an das Nazi-Regime – ein tumber Barbarenhaufen, dem er intellektuell doch um Etliches überlegen war? –

Wohl so: Der Wassermann, Philantrop, hat das Thema des Menschen im Auge – sofern er philosophisch wahrnimmt, empfindet – und schriftlich dokumentiert (Gehlens Hauptwerk: „Der Mensch“). Dies gilt auch fürs Narrative – Beispiel Georges Simenon, demzufolge der Mensch so schlecht gerüstet ist fürs Leben , im Grunde unfähig, das ihm zugemutete Dasein zu bestehen, dass es immer wieder erstaunt, dass die Mehrheit an diesen Herausforderungen nicht zugrundegeht, sich recht und schlecht durchs Leben schlagen kann. Und doch scheitern in den Romanen Simenons Etliche, tragisch .gefangen in schuldhaft-schuldlosen Verstrickungen. (Liest man Simenon, dann begreift man auf anschaulichste Weise, was den Kern des heute sinnlos-inflationär verwendeten Wortes „Tragik“ ausmacht.) Doch warum hier der Verweis auf Simenon? Auch er ist ein Wassermann. Die Parallele zu Gehlen: Wie Simenon sieht auch Gehlen die notorisch gefährdete Lage des Menschen, seine Schwäche, er nennt ihn – der berühmt gewordene Begriff – : „das Mängelwesen“. Auf das seit Jahren nicht nur in esoterischen Kreisen endlos bemühte Wort vom „Einklang mit der Natur“ hätte er wohl nur sarkastisch reagieren können – hätte wohl auch verweisen können auf den Wolf, der blutig-grausam in der Schafsherde wütet – auch dies „im Einklang mit der Natur“.

Arnold Gehlen, Mittag

Vom Mond aus gesehen: Jupiter in 10 erhöht, SO Konj. SA im Haus der Weltanschauung (Haus 9 vom Mond) – der Philosoph ist klar dokumentiert. Eigenartiges Bild: SO/SA=JU/UR – aber eben dies trifft das Entscheidende. Das „Mängelwesen“: dies gilt im umfassenden Sinn, impliziert das Biologische wie auch das soziale Dasein. Wie kann die Gemeinschaft der Individuen (Wassermann!) ihr Dasein, damit auch das des Einzelnen sichern? Gehlens Antwort: dadurch, dass das Kollektiv starke Institutionen ausbildet – faktisch den starken Staat (womit er natürlich den Hegelschen Faden aufgreift) – siehe SO Konj. SA, Herr über den Wassermann (Dabei geht es Gehlen nicht etwa um den ideologisch legitimierten Staat.) Institutionen fördern die „Entlastung“ des „Mängelwesen“ Mensch. SO-SA ist hier nicht als Verhängnis zu sehen, sondern, siehe flankierend JU und UR, als Wahrung und Sicherung des Einzelnen und der Gemeinschaft. – Ja, es wird auf den ungeliebten, gar „bösen“ Staat geschimpft (unter Astrologen eh…) – aber nur allzugerne nimmt man dessen Dienste in Anspruch – und sei es auch nur die Polizei, die bei Bedarf rechtzeitig zur Stelle ist, die Bundeswehr, die die Deiche sichert, damit dem eigenen Haus die Überflutung erspart, der in wenigen Minuten verlässlich vor der Haustür dastehende Rettungswagen etc. etc … Gehlen sagte in etwa dies: Der mangelnde Respekt vor dem Staat und seinen Institutionen wird am Ende zum Bumerang, der den Verächter selbst treffen wird. Gehlen war kein „Staatsfetischist“, war aber skeptisch, am Ende wohl pessimistisch was die Zukunft der Institutionen anging.

2 Gedanken zu „Arnold Gehlen

  1. Pluto Herr von 6 in 1 ist auch eine Art von Gefährdung. Und Merkur Herr von 1 in 8 im Steinbock: Konservativer Schriftsteller. Wie deutest du Venus Konj Uranus? Hubert

  2. Der Gehlen war ja kein „Ewig-Gestriger“, wusste auch viel Gescheites über Kunst spezifisch und Kultur generell zu schreiben (kenne da nur wenig, aber allemal interessant). Die VE -dürfte zu tun haben mit dem eben Gesagten. Generell gilt ja, dass der Konservative immer auch die ästhetische Kategorie miteinbezieht, auch mit Blick auf den sozialen Kontext- das dürfte ihn mit Adorno verbunden haben. „…ich glaube, daß die Verirrten im Walde sich noch durch Zurufe erreichen, über die Wölfe hinweg.“ (G. an A, Juni ’62) A. und G.- verbunden wohl durch ihre melancholische Grundstimmung. (Auch A. war bekanntlich gefrustet über die Entwicklungen um 1968…)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.