Robert Schumann „traditionell“

Robert Schumann – einer der großen Komponisten des 19. Jahrhunderts, oft aber zu Unrecht als nachrangige Nr. 2 gehandelt. Es soll hier aber nicht um musikalische Analysen gehen. Sondern um das Horoskop Schumanns und dessen „vitale“ Grundaussagen.

Robert Schumann, 08.06.1810, Zwickau, 21:30 LMT / Ganzzeichenhäuser

Hoppla, wo sind UR, NE, PL im obigen Bild ? – Die sollen keineswegs als ein Fall von Überflüssigkeit gesehen werden. Aber allzu oft stürzt sich die Wahrnehmung eben auf diese ( bevor Entscheidenderes in den Blick genommen wird) : Uranus: „Wo habe ich Bruchstellen?“, Neptun: „Wo bin ich Täuschungen /Verführungen… ausgesetzt?“ – Pluto: „Wo bin ich gefesselt?“ – etc. So legitim, so lockend diese Fragen unstreitig sind – sie übergehen allzu oft die Grundthemen des Geburtsbildes, erbringen nicht selten ein riskantes, gar folgenreiches Überholmanöver. Und sind oft der falsche Weg, sich dem Verständnis eines Horoskop zu nähern.

Im Bild sehen wir die Ganzzeichenhäuser, es geht hier primär um die traditionelle Sichtung. – Th.Ring (in „Astrologische Menschenkunde“, Bd.3) sieht im Horoskop Schumanns fehlende Tektonik gegeben, dank eines allzu lockeren, wenig stringenten Aspektgerüstes. Hier nun eine zugestanden ergänzungsbedürftige Sichtung aus traditioneller Persepektive. Das Horoskop ist ein Nachthoroskop, d.h. die Sonne steht als Tagesplanet in der unteren Hemisphäre. Der Mond, Nachtplanet, steht oberhalb der AC-DC -Achse, also in der Sektion, dazu in einem weiblichen Zeichen und in der Triplizität – was ihn markant stärkt. Beide Lichter wie auch der AC-Regent stehen in kadenten Zeichen wie auch in kadenten Häusern, und da der AC-Regent Saturn ins zwölfte Haus gestellt ist, sind anzunehmen Flexibilität, generell Beweglichkeit – nicht aber unbedingt das, was man eine in sich willensmäßig gefestigte Persönlichkeit nennt. Der AC-Regent Saturn ist peregrin – salopp ausgedrückt: Als ein solcher steht er im zwölften Haus auf verlorenem Posten. Mars ist ein Nachtplanet – er stünde also in diesem Nachthoroskop besser über dem Horizont. Er droht, der Sonne (Körper, generell Vitalität), hier Regentin übers achte Haus im sechsten Haus Schaden zuzufügen. Nach der antiken Tradition hat Mars im sechsten Haus seine „Freude“, Saturn seine Freude im zwölften Haus – und beides ist hier gegeben, jeweils mit starkem Zugriff auf die Sonne.

Venus befndet sich im kardinalen Zeichen im kardinalen Haus, und dies als Regentin über das zehnte Haus und das fünfte Haus – Spiel, Kunst, generell schöpferischer Ausdruck – und dies als Nachtplanet in der Sektion. Hinzu kommt, dass Venus der Sonne folgt, also sie ist Abendstern, was der Tradition zufolge positiv zu werten ist. Und ihr Dispositor steht, wie oben erwähnt, in günstiger Position. Und zudem: Die Venus regiert Tag und Stunde: Sie ist fraglos der stärkste Planet des Horoskops.

Nach allem, was das Quellenstudium der letzten Jahre erbracht hat, gab es tieferreichende Verbindungen zwischen der hellenistischen und der indisch-vedischen Astrologie. In Letzterer gilt noch heute: Befindet sich die Venus im Horoskop eines Mannes im siebten Haus, so wird es in der partnerschaftlichen Verbindung Probleme geben, die auch zu einer Auflösung der Beziehung führen können. Analog gilt das Gleiche, wenn im Haus einer Frau Jupiter im siebten Haus steht. (Dem wäre näher nachzugehen, würde dann eine eigene Erörterung erbringen.) Dies mag sich in der „westlichen“ Sicht merkwürdig ausnehmen, wenig plausibel erscheinen. Doch im Falle Schumanns sehen wir dies offenbar bestätigt. Inwieweit seine Frau, Clara Schumann, eine engere Beziehung mit dem jungen Brahms hatte, wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen. Wohl auch nicht ob, inwieweit Schumann das annahm, Untreue seiner Frau befürchtete, als er seinen Ehering in den Rhein warf. Von einem Zerwürfnis in der Ehe wird man jedenfalls sprechen können. Offen muss bleiben, ob die psychische Erkrankung des Komponisten dieses verursacht hatte oder eine Folge dieser Krise war. Wenig später (März 1854) ließ Schumann sich in die „Anstalt für Behandlung und Pflege von Gemütskranken und Irren“ in Endenich bei Bonn einweisen, wo er im Juni 1856 starb. Nach Sichtung der erhaltenen Krankenakte Schumanns wird heute eine Syphilis angenommen, aber auch eine bipolare Störung wird für denkbar gehalten. Nach der Glahnschen Direktion – 2.5 Jahre pro Grad, ausgehend von 0 Grad des belegten Zeichens – löste sich die Sonmne 1853 aus, mithin die Konjunktion Sonne-Mars. Dies war das Jahr, in dem sich die ohnehin latent gegebenen psychischen Probleme so verschärften, dass Schumann das öffentliche Musizieren einstellen musste.

(Ergänzung: UR steht auf 10:52 Grad Skorpion, NE auf 7:24 Grad Schütze, PL auf 17:05 Fische.)

4 Gedanken zu „Robert Schumann „traditionell“

  1. Schumann ist ein markantes Beispiel dafür, zu welchen unauflöslichen Spannungen es führt, wenn der mundane I. Quadrant, in der sich die Sonne befindet im II. verwirklicht werden soll. Die Abhängigkeit von der Begegnung führt in die Selbstzerstörerung von Mars Sonne. Der subjektive Lebensprozess mündet also in einen Kampf gegen sich selbst. Weshalb ist dies so? Die Basis ist mit Saturn aus 1 im 12 die maßstäbliche Gültigkeit- die jedoch mit einer funktionalen, arbeitssamen Zwillingssonne nicht gelebt werden kann. Zurück bleibt er aber dennoch als Herrscher von 10 in 7 in der Öffentlichkeit verewigt. Es sind jedoch seine etwas verworrenen Empfindungen, Krebs im 7. mit Mond in der Jungfrau ist ängstlich und unsicher, schwankend, die sich in seiner Musik niederschlagen.
    Sehr spannendes Bild, Klaus. Danke für’s Einstellen.
    Ich mag ihn persönlich nicht.
    Grüße Katharina

    1. Hallo Katharina, sehr gut gesehen, was das Verhältnis der mundanen Quadranten angeht und den Jungfrau-Mond. Die erste Sinfonie (die „Frühlingssinfonie“) wirkt ja frisch-„geschlossen“, die vierte und letzte dagegen drückt wohl eher aus, was du da über den Jungfrau-Mond schreibst. Immer wieder im Werk zu spüren – fühlbare Ambivalenz…
      Grüße,
      Klaus

  2. Das Material der Erscheinung ist ja mit Steinbock etwas Immaterielles in 12. Also im Bereich der Ruhe und Unzugänglichkeit! Also eine Anlage, die ja schon grundsätzlich diametral zum mundanen I. Qu. steht. Da stellt sich schon mal die Frage, wie man das leben soll? Da wäre ja totaler Rückzug angesagt, oder? Deshalb steht auch Mars gegen die Sonne: jede Eigendurchsetzung zerstört das Leben.
    Sein inneres Empfinden, seine Sicherheit aus sich heraus, bekommt er von aussen: was für ein Widerspruch in sich. Und welche Abhängigkeit!
    Ich frage mich immer: was hat er nicht begriffen und was ließ ihn erkranken?
    Der schwere Widerspruch drückt sich ja auch durch Sonne Saturn aus.

    1. Bin mit seiner Biographie nicht wirklich vertraut, aber es stimmt wohl, dass er zwei oder mehr Personen in einer war – er tendierte zunächst dazu, Konzertpianist zu werden. Das lief nicht, da er Probleme mit einer Hand hatte (notorische Sehnenentzündung o.ä.), dann hat er sich verlegt aufs Schreiben (Gründung der „Zeitschrift für Musik“), dann das Komponieren. Ich meine gar, er hätte gesagt, er wäre zwiefach da, gar von “ Zwillingen“ war die Rede (zu einer Zeit, da die Astrologie in Dtld. längst ignoriert wurde).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.