Die 72 (6*12) stellt das Fünftel der 360 Grade des Tierkreises dar. Sie hat venusischen Charakter, beide Seiten der Venus betreffend, Stier-Venus wie Waage-Venus. Die Fünf ist anschaulich präsent im Pentagramm, das wiederum eine Veranschaulichung des Goldenen Schnittes ist. In der Ordnung der Neun Sterne, welche auf dem Ba Gua beruht (siehe Abb.), nimmt die Fünf den zentralen Platz ein, sie ordnet, steuert, „kontrolliert“ das Miteinander der acht Grundkräfte (=die acht Trigramme) aus der Mitte heraus. Näheres zu den Trigrammen u.a. hier: https://www.jewiki.net/wiki/Acht_Trigramme . Nähere Ausführungen finden sich auch in unserem Text (M.Keller/K.Wessel) zum System der Neun Sterne, abrufbar hier https://www.astro.com/astrowiki/de/Klaus_Wessel (unter „Publikationen“).
In seinem Kommentar zu den sabischen Symbolen fasst Dane Rhudyar je fünf aufeinanderfolgende Grade zu einer Einheit zusammen, die er jeweils mit einem kommentierenden Stichwort versieht. Das veranlasste mich, dem mit Blick auf die obenstehenden Trigramme nachzugehen. Und zwar in dieser Weise: Jeweils fünf aufeinanderfolgende Grade sind (mit-) geprägt durch die Kräfte eines der Trigramme. Die Folge ist jeweils diese: 9 – 8 -7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1. (Die Zahlen entsprechen denen der Trigramme oben in der Abbildung. Die Fünf – Zahl der Mitte, dem Element Erde zugeordnet – ist keinem der Trigramme gleichzusetzen.) Die Verteilung ist wie folgt: Die ersten fünf Grade eines Kardinalzeichens sind bestimmt durch die Neun („Li“- Feuer), die Grade 5-10 entsprechen der 8 (Gen – der Berg), es folgt die 7 (Dui – der See, das Heitere) für die Grade 10-15 etc. Die Trigramme (d.h. die sie repräsentierenden Zahlen) werden in absteigender Folge durchlaufen. Auf die 1 folgt aufs Neue die 9. Die ersten fünf Grade des nachfolgenden Zeichens (ein fixes Zeichen) sind geprägt durch die 3 (Dschen, der Donner). Mit dem ersten Grad der Kardinalzeichen beginnt die neue Sequenz – ebenso mit dem Erreichen von 15 Grad fix. Also die Spanne von 15-20 Grad Wassermann/Stier/Löwe/Skorpion steht jeweils unter dem Einfluss der 9. Oder man merke sich einfach: 0 Grad kardinal: 9, 0 Grad fix: 3, 0 Grad veränderlich 6. Insgesamt gibt es im Tierkreis 40 (360/9) dieser Segmente.
Beispiele können hier keinen Beweischarakter haben, sie stellen aufs Erste allein Sondierungen dar. Ein erstes Beispiel: Joseph Goebbels, Hitlers Propagandaminister, wurde geboren am 29.10.1897, 23:30 Mönchengladbach, mit einem Sonnenstand vo 6:47 Skorpion. Nachstehend nun das Horoskop auf 05:00 Skorpion, das Segment 5-10 Grad Skorpion näher in den Focus nehmend. Die Phase 0-5 Grad Skorpion ist geprägt durch die 3 (Trigramm Dschen), die zweite Phase von 5 bis 10 Grad ist also näher bestimmt durch die 2 (Trigramm Kun).
Joseph Goebbels, 5:00 Skorpion, Segment 5-10 Grad, Mönchengladbach, 3.32 GMT, Ganzzeichenhäuser
Jupiter steht als Regent über Haus drei und über die Mond-Saturn-Konjunktion im ersten Haus, gefolgt von der starken Venus im Domizil. Eine der Entsprechungen des Trigramms Kun (die 2) ist das Volk, auch in seiner Masse. Die hier entstandene emphatisch aufgeheizte Begegnungssituation ist der Kontakt von Propaganda und Masse (siehe u.a. die berühmte Rede Goebbels‘ vom 18.02.1943 im Berliner Sportpalast). Goebbels setzte alles daran, dem Volk gerade in den Kriegsjahren Ablenkung durch Unterhaltung (Film, Musik…) zu bieten, dies aber nach Maßgabe des Ideologischen – siehe die Venus im ersten Haus als Regentin über acht. Auch Merkur steht im ersten Haus, er erfährt eine massive Stärkung dadurch, dass er sowohl Tages- wie Stundenherrscher ist. – Auch in der vedischen Astrologie ist das dritte Haus das der Präsentation, der Darbietungen. Das zweite Haus aber beinhaltet dort auch die Stimme, das Rede- und Schreibvermögen selbst. Da spricht die applikative Konjunktion von Sonne und Mars im zweiten Haus eine klare Sprache.
Franz Schubert, Sonne Segment 10-15 Grad Wassermann, Wien 29.01.1797, 7:53 GMT, Häuser Placidus
Das Horoskop war fällig zwei Tage vor der Geburt des Komponisten. Das Segment 10-15 Grad Wassermann ist näher bestimmt durch die 1 – entsprechend dem Trigramm Kan, das Wasser – und dieses auch als die Dimension der Gefährdung. Eine der Bezeichnungen hier lautet „das Abgründige“, auch „die Fallgrube“ (Eranos-Übersetzung des I Ging). Gleich, ob GZH oder inäquale Häuser (wie hier, Placidus): Der Neumond im Wassermann fällt ins zwölfte Haus. Auf den ersten Blick scheint sich das Wassermann-Thema für den Romantiker Schubert nicht ohne weiteres zu erschließen. Doch schließlich sind wir im Wassermann „fern der Heimat“ (Sonne im Exil) – und eben dies dringt bei Schubert immer wieder durch: „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus…“, so der Auftakt zur „Winterreise“. Ein derart ins Exil gestellter Wassermann-Neumond (zwölftes Haus) muss zwangsläufig leiden unter der Weltverlorenheit, der Unwirtlichkeit, der Unbehaustheit. „Manche Trän aus meinen Augen ist gefallen in den Schnee…“ (auch dies aus der „Winterreise“). Schubert hat rund 600 Lieder komponiert, die Texte verschiedenster Dichter vertont. Doch es fällt auf, wie oft es ihn hinzog zur Dichtung Heinrich Heines. Auch hier der Liebesschmerz, das Leiden an Lüge, an fragwürdiger Moral. Und auch das Dämonische – siehe den Mond in applikativer Konjunktion zu Pluto im obigen Horoskop – schlägt durch. Man höre diesbezüglich einmal die verstörende Vertonung des Heine-Gedichtes „Der Doppelgänger“. Rund zwei Jahrzehnte, bevor sich bei Kierkegaard die ersten existenzialistischen Äußerungen zeigen, klingen da in der Vertonung die Doppelbödigkeit und Fragilität der Ich-Fundamente an. Der Mensch – ein „Mängelwesen“, so die berühmte Kürzestformel des Wassermann-Philosophen Arnold Gehlen. Oder in der Sprache des Wassermanns Georges Simenon (Verfasser der „Maigret-Romane“): Bei ihm hieß es, der Mensch sei im Grunde gar nicht eingestellt auf das Dasein, dem er sich so oft schutzlos ausgeliefert sehe, es fehlten ihm dazu wesentlich die nötigen Mittel. Umso erstaunlicher sei es, dass der Einzelne bei aller Tragik, die ihm in der Form des so oft unverschuldeten Scheiterns droht, sein Dasein häufig dennoch zu bestehen weiß. – Doch natürlich gibt es immer wieder auch den vitalen Lebensdrang bei Schubert. Oft hat die Musik Schuberts gar etwas Tänzerisches, die lebensbejahende Gebärde an sich – siehe z.B. die „Wanderer-Fantasie“, oder die weitausgreifende große C-Dur-Sinfonie, die mit den „himmlischen Längen“ (Schumanns Kommentar), in der die Musik nicht dialektisch fortschreitet wie bei Beethoven, sondern sich organisch weiträumig entfaltet – siehe den Jupiter im Domizil im ersten Haus.
Im Horoskop des 5er-Segmentes von US-Expräsident Trump (Sonne auf 20 Grad Zwillinge, hier nicht eigens abgebildet) findet sich ein Löwe- AC in gradgenauer Konjunktion mit Pluto, mithin den royalen Gestus Trumps massiv ins Bild setzend. Das Segment ist geprägt durch die 7, dem Trigramm Dui entsprechend. Dui ist das „Heitere“, der „See“ – es geht um Spaß, Lebensfrische, Sinnesfreuden… Doch es heißt, ein Zuviel an Lebensfreude und Vergnügen birgt die Gefahr der Überwertigkeit. „Hinter“ dem Trigramm Dui verbirgt sich in der polaren Ordnung des „Frühen Himmels“ des I Gings – quasi die Grundmatrix – das Trigramm Kan, „das Abgründige“: Manch eigenartige Dinge können unvermittelt aus den Tiefen des scheinbar so ruhigen Sees nach oben gelangen, wie es in einem der Kommentare zu Dui heißt. Der Mond steht hier im Skorpion im Fall im vierten Haus als Herr über das zwölfte Haus, seine Regenten Mars und nachrangig Pluto finden sich im ersten Haus – die Skandale Trumps sind bekannt – von diesem aggressiv inszeniert: fragwürdige Immobiliendeals, Affären mit einer Pornodarstellerin, seine fragwürdige Rolle bei der Erstürmung des Capitols und anderes mehr.
Hitler hat als Jahresprägung die 3 – dem Trigramm Dschen, dem „Donner“ entsprechend. Auch das Monatsbild Hitlers ist von der 3 bestimmt. Und zudem steht seine Sonne im Segment der 3. Eine derartige Massierung ist äußerst selten anzutreffen, schon die Doppelung von Jahres- und Mondthema findet sich nicht oft. Man kann Hitler in der Tat verstehen als Ausdruck einer extremen Massierung der in Dschen angelegten Naturgewalten. Seine Herrschaft kam über Europa wie ein Vernichtung bringendes Gewitter.
Abschließend das 5er-Segment-Horoskop von Hitlers Gegenspieler, W.Churchill:
Hier sind Monats- und 5er-Segmenthoroskop beide von der 5 geprägt. Der 5 entspricht kein Trigramm. Sie ist die kontrollierende Mitte. Als solche ist sie auf Wahrung des Gleichgewichtes bedacht, hat stets dessen potentielle Krise im Blick. Der von der 5 Geprägte verspürt die Bedrohung, welcher die Ordnung des Daseins ausgesetzt ist. Dementsprechend warnte Churchill in den Zeiten der Beschwichtigungspolitik („appeasement“) vor Hitler, dessen Ziele er schon Jahre vor dem Krieg klar erkannte und benannte. Die „Managementfähigkeiten“ der 5 sind Konsolidierung, katalysieren, Führung übernehmen, Erkennen der Schwächen und Gefährdungen. Das obige Horoskop zeigt dies aufs Deutlichste an: Wir sehen einen sehr starken Jupiter als Regent über AC und Sonne in Konjunktion mit dem MC. Die Stärke dieses Geburtsherren ergibt sich u.a. daraus, dass wir es mit einem Tageshoroskop zu tun haben (die Sonne über dem Horizont), und als natürlicher Tagesplanet ist Jupiter in einem Tageshoroskop am MC optimal platziert. Beide „Lichter“ stehen in den Grenzen des Jupiter, zudem auch der Mars. Und vor allem: die klassischen Wohltäter Venus und Jupiter stehen im Verhältnis der wechselseitigen Rezeption. Alles deutet hier auf einen erfolgreichen Politiker und „Krisenmanager“ hin.
- Diese Horoskope können, unnötig wohl dies zu sagen, keine Befunde des in sich vollständigen Radixhoroskops ersetzen. Doch wie die obigen Beispiele nahelegen, finden sich in diesen Horoskopen der Segmente oft hilfreiche Verweise auf Kernthemen des Nativen.
P.S.: Nicht jeder wird das kennen, daher diese verknappte Kennzeichnung:
Jahreshoroskop: Der Sonnenstand auf 15:00 Wassermann (Wassermann-Oktilogramm) //
Monatsbild: Der Sonnenstand auf 15:00 der Geburt vorausgehend. Das Monatshoroskop stellt im Wesentlichen das (lebenslänglich mal verdeckte, mal offen präsente) „Kindheits-Ich“ des Nativen dar, somit auch dessen affektive Dimension (siehe diesbezüglich fühere Postings / via Suchfunktion).
Großartig Klaus!
LG
Katharina
Dank Dir, Katharina!