Da hiervon die Rede war – und Interesse vorausgesetzt: Hier ein Link zur Berechnung der „Neun Sterne“: https://9starki.org/calculatehttps://9starki.org/calculate (Bei „Gender“ nur „male“ eingeben! Das ist nicht etwa maskuline Präferenz, „female“ stellt dar die Umkehrung der Sequenz, ist bei weiblichen Geburten nur in Sonderfällen und ergänzend zu verwenden.)
Man kann sich bei den Jahres- und Monatsbildern allein auf die jeweiligen Horoskope beziehen (Jahr: Wassermann–Oktilogramm // Monat: Horoskop berechnet auf den Sonnenstand 15:00 vor der Geburt). Doch eine genauere Kenntnis der Trigramme (die ja durch die „Zahlen“ der „Neun Sterne“ repräsentiert werden) ist bei der Deutung immer hilfreich und wegweisend.
Die Jahres- und Monatszahlen sind zyklischer Natur. Die Zahlen der 5er-Segmente, so wie im letzten Beitrag sind statischer Natur. D.h. sie bleiben immer gleich, wechseln nie, 13 Grad Löwe (z.B.) gehört in das Segment 10-15 Grad Löwe, imprägniert von der „1“, dem Trigramm Kan (Wasser) entsprechend – und dies gilt stets, ist eine fixe Prägung, also in jedem Jahr gegeben.
Man mag sich fragen, ob nicht auch andere Komponenten des Horoskops auf ihre jeweilige Position innerhalb der 5er-Segmente befragt werden können. Nach meiner – vorläufigen (!) – Sichtung ist der Sonnenstand ausschlaggebend, die Berechnung des darauf bezogenen Horoskops gibt hinreichend Orientierung.
Es kann hier zunächst nur gehen um exemplarische Illustration, daraus mag sich langfristig Evidenz ergeben. Also zwei weitere Beispiele:

Roland Freisler, Horoskop des 5er-Segmentes 5-10 Grad Skorpion 1893, Celle, GZH
Freisler war Hitlers Blutrichter, der Vorsitzende des sog. Volksgerichtshofes, genannt auch „der rasende Roland“ (siehe die erhaltenen Filmaufnahmen seiner Raserei bei der Aburteilung der Verschwörer des 20. Juli ’44). Das Bild spricht eine do deutliche Sprache, dass man das allzu Offensichtliche kaum näher beim Namen nennen muss. Was sich da am Waage-AC konzentriert – AC Kon. MA,SA,Ketu – ist das (Un-)Recht als Mittel der Verfolgung und rachsüchtig-brutalen Abstrafung. Und dieses geschieht „im Namen des Volkes“, siehe den so exponierten Mond im Umkreis von Pluto und Neptun. Tatsächlich glaubte Freisler der rechtmäßige Vollstrecker des Volkswillens zu sein, und dies dürfte Ausdruck des Regenten seines 5er-Segmentes gewesen sein – die „2“, dem Trigramm Kun entsprechend. Eine der traditionellen Zuschreibungen von Kun lautet „Blut“ – gemeint sind die kollektiv in Pflicht nehmenden Blutsbande.

Im Bild das 5er-Segment des verstorbenen früheren Papstes Benedikt XVI, Josef Ratzinger (geb. 16.04.1927), 15.04.19127, 23.40.41 GMT, Marktl a.Inn., Häuser GZH
Man sollte nicht versuchen,von diesen Horoskopen mehr zu verlangen, als sie liefern können. Doch die ersten Sichtungen zeigen deutlich auf, dass von ihnen Kernthemen des Nativen zu erwarten sind. Ratzingers Jahresthema ist die 1 (Kan-Wasser), sein Monatsthema die 6 (das schneidend-scharfe Yang-Metall), das obige Horoskop ist näher bestimmt durch die 2, das lunare Wirken anzeigend. Dieses Segmenthoroskop ging der Geburt Ratzingers um wenige Stunden voraus, also wird man primär den Häuserkreis in den Focus nehmen. Ratzinger galt als friedlich-umgänglicher, immer freundlicher Mann. Doch in der Sache – und das hieß in seinem Fall: in Fragen der Theologie, spezfisch der katholischen Glaubenslehre, zeigte er sich unnachgiebig, verteidigte die tradierten Dogmen, und dies, dort wo es ihm geboten schien, auch mit geschärften Argumenten, siehe das achsengebundene Mars-Uranus-Quadrat. Auch Plutos Konjunktion mit dem Glückspunkt weist in diese Richtung. All dies ist zu sehen verbunden mit dem Steinbock-AC und dessen Regenten im Schützen, zumal dieser Saturn Spannungsherr des Horoskops ist. Auffällig aber: Saturn steht abseits, vereinsamt, es zeigt sich kein nennenswerter Aspekt. (In der Mehrzahl der inäqualen Häusersysemen allerdings befindet er sich „günstiger“ im elften Haus. ) Erlaubt man den Miteinbezug der indisch-vedischen Aspektlehre, in der Saturn das dritte, das siebte und das zehnte Haus von sich aus aspektiert, dann ist das Konservative ein weiteres Mal präsent, denn Saturn aspektiert das neunte Haus, das der weltanschaulichen Orientierung wie auch der Religion. (Die vedische Astrologie, wie auch Teile der hellenistischen Astrologie, bezieht auch Aspekte auf das gesamte Haus mit ein, selbst dann, wenn dieses leer ist.) Wir sehen Ketu exakt auf dem Steinbock-AC: Es ging dem Papst emeritus wohl auch um Verzichtleistung, Ego-Überwindung, Konzentration auf die Essenz der religiösen Erfahrung. Rätselhaft, irritierend das sabische Symbol für den zweiten Grad Steinbock, wo wir den AC und Ketu finden: „Drei Rosenfenster in einer gotischen Kirche, eines davon im Krieg zerstört“.